top of page
Euros

MEINE PREISE

Hochwertiger B2B-Content erfordert einen klaren Kopf, technisches Verständnis, sprachliche Souveränität und Erfahrung mit den Besonderheiten der B2B-Kommunikation. Eine Kombination, die weder zum Schleuderpeis bei verzweifelten Quereinsteigern erhältlich ist, noch bei ChatGPT.

Meine Dienstleistungen richten sich daher an ambitionierte B2B Agenturen und Unternehmen, für die Content kein Selbstzweck ist, sondern eine strategische Investition – in Geschäftswachstum, Kundenerfahrung, Markenidentität und vieles mehr.

Stundensatz

85 € / Stunde
Für konzeptionelle Leistungen, Abstimmung, Recherchen, Texterstellung und Feedbackschleifen.

Wortpreis

0,45 € / Wort
Für Texte mit klar definiertem Umfang wie Fachartikel, Blogposts oder Whitepapers.

Individuelle Vereinbarungen

Je nach Art der Zusammenarbeit biete ich Ihnen gerne Paketpreise oder günstige Sonderkonditionen – z. B. bei langfristiger Kooperation, wiederkehrenden Projekten oder Aufgaben, die explizit mit KI-Unterstützung bearbeitet werden sollen.

FAQ

Können wir auch pauschale Projektpreise vereinbaren?
Ja – gerne können wir uns im Vorfeld der Zusammenarbeit auf einen Pauschalpreis einigen, sofern der Aufwand für das Projekt sich einigermaßen realistisch abschätzen lässt.

Wie viele Stunden pro Tag/Woche/Monat bist du verfügbar?
Meine Verfügbarkeit ist selten über Wochen oder Monate planbar und hängt stark davon ab, was konkret in welchem Zeitraum gemacht werden soll. Melden Sie sich gerne für eine individuelle Einschätzung zu Ihrem Anliegen.

Wie schnell bist du verfügbar?
In der Regel kurzfristig. Gerne einfach anfragen.

Arbeitest du auch als Ghostwriter?
Normalerweise trete ich nicht als Autor der von mir verfassten Texte in Erscheinung.
Gerne unterschreibe ich Ihnen auch entsprechende NDAs/Geheimhaltungsvereinbarungen.


Machst du auch Korrekturen oder Redaktion?
Ja, siehe Leistungen.

Was brauchst du für ein Angebot?
Eine kurze Beschreibung des Projekts, den gewünschten Leistungsumfang (z. B. Format, Wortanzahl, Deadline) und – falls vorhanden – Inputmaterial oder bestehende Briefings.

Schreibst du auch Content auf Englisch?
Grundsätzlich ja, wobei zu berücksichtigen ist, dass mein Englisch zwar verhandlungssicher, aber nicht meine Muttersprache ist. Formate wie Webtext und Social Media Post sind kein Problem. Für spritzige Blogposts o. Ä. würde ich persönlich eher auf das Sprachgefühl und den Wortschatz eines Native Speakers setzen.

bottom of page